Die Vestische Klimakonferenz ging in diesem Jahr in die fünfte Runde und wurde vom Kreis Recklinghausen gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ausgerichtet. Am Campus Recklinghausen wartete am 24. Juni (14:00 - 18:30 Uhr) ein buntes Programm auf die Teilnehmenden, bei dem die Bedeutung von Lehre und Forschung für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft im Mittelpunkt stand.
Moderation: Jonas Leimann
14:00 Einführung und Vorstellung des Veranstaltungsablaufs
14:05 Begrüßung
- Martina Eißing (stellv. Landrätin Kreis Recklinghausen)
- Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Präsident der Westfälischen Hochschule)
14:30 Keynote Dr. Dirk C. Gratzel - „Ökologische Aufwertung als Geschäftsmodell“
15:00 Pause, Imbiss und Netzwerken
15:30 Entdeckerreise
- Mikroplastik/PFAS: Risiko für Mensch und Umwelt
- KI-Flächenerfassung und Digitalisierung: Digitaler Zwilling
- Mobilität und Logistik: Green Logistics
- Maker Space: offene Experimentierwerkstatt
- Klima im Mittelpunkt für Unternehmen: nationale und europ. Gesetzgebung
- Wassereinsparung: Brauchwasser-Aufbereitung in Auto-Waschstraßen
16:45 Pause, Imbiss und Netzwerken
17:15 Podiumsdiskussion „Was braucht es konkret, damit Verwaltung, Hochschule und Wirtschaft gemeinsam Transformation in unserer Region aktiv mitgestalten können?“
- Landrat Bodo Klimpel, Kreis Recklinghausen
- Prof. Dr. André Latour, Westfälische Hochschule – Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Internationales
- Dr. Marco Kuhn, Landkreistag NRW - Erster Beigeordneter
- Dr. Christian Däschlein, Evonik - Research, Development & Innovation
17:55 Abschluss
18:00 Netzwerken und Ausklang mit Imbiss
18:30 Ende der Konferenz
Gastgeber:


Impressionen

















Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das Klimateam des Kreises Recklinghausen: